Direkt zum Inhalt der Seite springen
 

Unsere Veranstaltungen für Sie!

Digitale Sprechstunde: Belastungen in Schulen und Kitas resilient meistern


Veranstaltungskategorie


Seminare Schulen und Kindertageseinrichtungen


Zielgruppen


  • Beschäftigte im Schulsozialdienst
  • Erzieherinnen und Erzieher
  • Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter
  • Lehrerinnen und Lehrer
  • Pädagogische Fachkräfte
  • Referendarinnen und Referendare


Voraussetzung

Für die aktive Beteiligung benötigen Sie eine Webkamera und ein Mikrofon. Weiterhin sind ein aktuelles Betriebssystem sowie ein aktueller Browser erforderlich. Detaillierte Informationen zur notwendigen technischen Ausstattung finden Sie untenstehend bei „Dokumente zum Download".


Ziel

Die Teilnehmenden tauschen sich über ihre Belastungen aus und lernen beispielhafte Methoden zur Stärkung der eigenen Resilienz kennen. Sie können Fragen zum Thema einbringen.


Inhalt

  • Psychische Belastungen im Arbeitsalltag
  • Resilienzfaktoren und Strategien für die innere Stärke
  • Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden


Ansprechpartner

Fachbereich Qualifizierung
Telefon: 02632 960-3030
E-Mail: veranstaltungen@ukrlp.de


Hinweise

Diese Veranstaltung gehört zur Reihe „Digitale Sprechstunde in Bildungseinrichtungen“. An jedem ersten Mittwoch im Monat werden in maximal 90 Minuten Themen aus dem Alltag von Bildungseinrichtungen behandelt. Die weiteren Themen und Termine:
„Digitale Sprechstunde: Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit in Kitas und Schulen" am 02.11.2022 und
„Digitale Sprechstunde: Das kleine 1x1 der Bewegungsförderung" am 07.12.2022.


Wir empfehlen Ihnen außerdem eine Teilnahme am Seminar "Arbeit im Wandel - Resilienz stärken".


Dokumente zum Download



Sie benötigen weitere Informationen?
Wir helfen Ihnen gerne.
*Pflichtfeld

Unser Qualifizierungsangebot

Unsere Themenvielfalt

Themenheft 2025 (PDF 6 MB)