Seminare 2025
Unsere Themenvielfalt
Themenheft 2025 (PDF 6 MB)
Unsere Veranstaltungen für Sie!
Sicherheit im Feuerwehrdienst – Durch die Beurteilung von Gefährdungen
Veranstaltungskategorie
02 - Betriebsartenspezifische Angebote
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Trägervertretungen
- Verantwortliche
Voraussetzung
Die Teilnehmenden sind als Wehrleitung oder in der Feuerwehrsachbearbeitung tätig bzw. vertreten als Führungskraft ihren Aufgabenträger einer freiwilligen Feuerwehr. In ihrer Verantwortung liegt es, für den sicheren und gesunden Feuerwehrdienst in ihren Einheiten zu sorgen. Allerdings sind sie unsicher, wann und wie sie Gefährdungen erkennen, beurteilen oder dokumentieren sollen.
Ziel
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Gefährdungsbeurteilung im Feuerwehrdienst. Sie macht die Verantwortung und den Stellenwert der Gefährdungsbeurteilung deutlich, zeigt aber auch Möglichkeiten und Erleichterungen zu deren wirksamen Einsatz auf. Dabei sollen praktische Beispiele helfen, Vorbehalte abzubauen und die Gefährdungsbeurteilung als wirksames Mittel zum sicheren und gesunden Feuerwehrdienst anzuwenden.
Inhalt
- Gefährdungsbeurteilung (GBU) als Aufgabe für einen sicheren und gesunden Feuerwehrdienst
- Besonderheiten, Umsetzung und Dokumentation der GBU für die Feuerwehr
- Praktische Beispiele
Ansprechpartner